EcoPassenger Methodology: Scientific Basis
Ecopassenger Methodology Report

Das Heidelberger Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) ist wissenschaftlicher Partner von EcoPassenger und hat über Jahre hinweg an der Erstellung von Methoden zur Emissionsberechnung im Transportwesen mitgewirkt. ifeu hat das "TREMOD - Transport Emission Model" entwickelt, das in Deutschland als Grundlage zur Untersuchung von Emissionen und Klimaschutzmaßnahmen dient.

ifeu wirkt nach wie vor aktiv bei globalen Normierungsprozessen mit (zum Beispiel EN 16258, ISO 14067). EcoPassenger arbeitet also mit Methoden und Emissionsfaktoren, die international anerkannt sind und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Die von ifeu erstellten Berechnungen berücksichtigen den Energiemix, der in Deutschland in der Stromproduktion zum Einsatz kommt.

Die Stiftung für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Foundation / SusDev) in Rom sammelt, prüft und berechnet Emissionsfaktoren und den Energieverbrauch europäischer Eisenbahnen auf Grundlage des Environmental Strategy Reporting System (ESRS) der UIC. ESRS definiert Indikatoren und Parameter der zu sammelnden Daten und enthält eine externe Richtlinie für die Kommunikation und den Strommix der jeweiligen Bahngesellschaft. Darin wird der von der Bahn produzierte Strom ebenso berücksichtigt wie die von den Eisenbahngesellschaften erworbenen Grünstromzertifikate mit Herkunftsgarantie.

Diese zweifache Berechnung der durch den Stromverbrauch verursachten Emissionen folgt den Vorgaben der GHG Protocol Scope 2 Guidance, die seit Anfang 2015 in Kraft ist und die allgemein anerkannte Norm in diesem Bereich darstellt.

Hier können Sie den Hintergrundbericht herunterladen:
 Ecopassenger Methodology Report


Am Projekt beteiligte Partner:

  UIC Website
  SusDevF Website
  ifeu Website
  HaCon Website